#bildungsanwalt
Gesunder Menschenverstand ist wichtig, aber nicht immer ausreichend, um die richtigen Weichen zu stellen. Das aber wollen wir von Anfang an mit Bedacht erreichen: die besten Chancen für eine gute Zukunft für unsere Kinder und für uns.
Bildung und Beruf –
Die besten Chancen für eine gute Zukunft.
Sibylle Schwarz, Rechsanwältin
Bereits von der Kita an und bis in die Schule oder an die Hochschule können Stolpersteine auftreten, die zunächst der rechtlichen Überprüfung und danach der Begleitung durch einen erfahrenen Verhandelnden bedürfen.
Wir beraten und vertreten Menschen in Ausbildung und zu Berufsstart.
Aus fast zwanzigjähriger Erfahrung kennen wir viele Tipps und Kniffe, bieten Orientierung in für den Laien unübersichtlichen Lebenslagen. In einer sich rasch verändernden Welt ist das unverzichtbar.
Standardlösungen haben wir allerdings nicht im Angebot, denn so vielfältig wie das Leben, so vielfältig sind die Wege zum Erfolg.
Bildungsrecht - worum geht es?
- Einklagen Kitaplatz, Kitaplatzklage
- Kündigung der privaten Kita
- KannKind Einschulung oder spätere Einschulung, Zurückstellung vom Schulbesuch
- Gestattung (Zuweisung) des Besuchs einer unzuständigen Grundschule
- Inklusion Schule, sonderpädagogisches Bildungsangebot, sonderpädagogische Förderung, sonderpädagogischer Förderbedarf
- Schulplatzklage, Schulplatz einklagen um Aufnahme Gymnasium, Realschule bzw. Aufnahme weiterführende Schule ab Klasse 5, Schulwahl 2023
- Prüfung in Schule, Nichtversetzung bzw. Versetzung Schule, Querversetzung, freiwilliges Wiederholen
- nicht in Einführungsphase versetzt, Nichtzulassung Qualifikationsphase, zum Abitur nicht zugelassen
- Schulordnung, Schulordnungsverfahren (z. B. Schulverweis, Schulausschluss, Ausschluss vom Unterricht)
- Kündigung Privatschule (Schule in privater / freier Trägerschaft)
- endgültiges Nichtbestehen, Verlust des Prüfungsanspruchs, Exmatrikulation der Hochschule, Härtefall
- Laufbahnausbildung, Laufbahnprüfung
- Zugang zum öffentlichen Amt, Vorbereitungsdienst, Einklagen Referendariatsplatz, Probezeit, Lebenszeitverbeamtung
-
Rückforderung von Anwärterbezügen bei vorzeitigem Ausscheiden aus dem Beamtenverhältnis auf Widerruf
- Prüfungsverfahren, Prüfungsanmeldung, Prüfungszulassung, Prüfungsrücktritt, Prüfungsbetrug, Prüfungswiederholung, Prüfungsanfechtung, Prüfungsrecht
- Nachteilsausgleich in Schule, Studium, Berufsbildung, Laufbahnausbildung bei Krankheit oder Behinderung etwa ADS/ADHS, Lese-Rechtschreibschwäche, LRS, Legasthenie, Dyskalkulie, Schulangst, Autismus, Asperger
Bildungsrecht - Regelungsbereiche
- Kitarecht
- Sozialrecht (SGB 8)
- Schulrecht, Privatschulrecht
- Hochschulrecht / Fernprüfungsrecht
- Laufbahnprüfungen für Beamte
- Lehrerbildung, pädagogischer Vorbereitungsdienst
- Juristische Staatsexamen, Rechtsreferendariat
- Ausbildung Arzt / Ärztin, Ärztliche Prüfungen
- Pharmaziestudium, Pharmazie Staatsexamen
- Betriebliche Berufsbildung
- Schulische Berufsbildung
- Prüfungsrecht
Bildungsrecht - für wen?
- Kinder
- Schüler oder Privatschüler
- Abiturienten
- Auszubildende
- Studierende Fachhochschule /Universität / private Hochschule
- (Beamten-) Anwärter
- Auszubildende / Studierende im öffentlichen Dienst
- Rechtsreferendare / Lehramtsreferendar
- Beamte auf Widerruf / Beamte auf Probe
- Prüfling
- und Eltern
- sowie Leitung, Träger, Verein, Initiativen, Elternvertretung