Datenschutzerklärung

Der Rechtsanwalt ist zur Verschwiegenheit verpflichtet.

Bundesrechtsanwaltsordnung    (<- – externer Link)
§ 43a Grundpflichten
(2) Der Rechtsanwalt ist zur Verschwiegenheit verpflichtet. Diese Pflicht bezieht sich auf alles, was ihm in Ausübung seines Berufes bekanntgeworden ist. Dies gilt nicht für Tatsachen, die offenkundig sind oder ihrer Bedeutung nach keiner Geheimhaltung bedürfen.

Der Rechtsanwalt hat die von ihm beschäftigten Personen in schriftlicher Form zur Verschwiegenheit zu verpflichten und sie dabei über die strafrechtlichen Folgen einer Pflichtverletzung zu belehren. Zudem hat er bei ihnen in geeigneter Weise auf die Einhaltung der Verschwiegenheitspflicht hinzuwirken. Den von dem Rechtsanwalt beschäftigten Personen stehen die Personen gleich, die im Rahmen einer berufsvorbereitenden Tätigkeit oder einer sonstigen Hilfstätigkeit an seiner beruflichen Tätigkeit mitwirken.

Satz 4 gilt nicht für Referendare und angestellte Personen, die im Hinblick auf die Verschwiegenheitspflicht den gleichen Anforderungen wie der Rechtsanwalt unterliegen. Hat sich ein Rechtsanwalt mit anderen Personen, die im Hinblick auf die Verschwiegenheitspflicht den gleichen Anforderungen unterliegen wie er, zur gemeinschaftlichen Berufsausübung zusammengeschlossen und besteht zu den Beschäftigten ein einheitliches Beschäftigungsverhältnis, so genügt auch der Nachweis, dass eine andere dieser Personen die Verpflichtung nach Satz 4 vorgenommen hat.

Datenschutz

Verantwortlicher siehe Impressum

Nachfolgend informieren wir Sie über Art, Umgang und Zweck der Erhebung und Verwendung im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Webseite.

  • Beachten Sie bitte, dass diese Datenschutzerklärung vorrangig für die Nutzung unserer Webseite gilt.
  • Im Rahmen eines anwaltlichen Mandats gelten andere und vor allem strengere Regelungen / Vorschriften, etwa die anwaltliche Schweigepflicht (Verschwiegenheit), um nur eine zu nennen.

Die Nutzung unseres Internetangebots ist ohne Angabe personenbezogener Daten wie Name oder Wohnort möglich, d.h. wir wissen nicht, wer Sie sind. Sofern auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Namen oder zumeist E-Mail-Adressen) abgefragt werden, erfolgt dies immer auf freiwilliger Basis und nach dem Grundsatz der Datensparsamkeit. Personenbezogene Daten müssen auf das für die Zwecke der Verarbeitung notwendige Maß beschränkt sein („Datenminimierung“).

Nehmen Sie erstmals Kontakt mit uns auf, z.B. über das verschlüsselte Kontaktformular oder per E-Mail (Möglichkeiten verschlüsselter Kommunikation unter Rubrik Kontakt), dann erfolgt dies mit ihrer Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO und mit Ihren freiwilligen Angaben, wobei Sie auch noch die Datensparsamkeit beachtet haben.
Ihr Anliegen wird auch vor Erteilung eines Mandats von uns selbstverständlich vertraulich behandelt und Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn nur mit Ihrem Einverständnis an Anwaltskollegen, die für Ihren Fall besserer Ansprechpartner sind. Die Daten werden nach der Zweckerfüllung Kontaktaufnahme bzw. Terminbitte nach 30 Tagen gelöscht.

Nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO Die Verarbeitung ist rechtmäßig, … die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen … werden Daten zum Zweck Mandatsvertragserfüllung verarbeitet.

Personenbezogene Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, wenn, dann nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung an Gerichte/Behörden.

Grundsätzlich erfolgt eine Löschung der Daten, sobald der Zweck (Vertragserfüllung) ihrer Erhebung  erfüllt wurde.

Bei der Nutzung unserer Webseite werden jedoch Daten durch Google Analytics und unseren Webserver erhoben und gespeichert.

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Server-Log-Files

Der Provider der Seiten erhebt und speichert temporär Informationen in so genannten Server-Log-Files, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Aufgrund Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage zum Zweck Anzeige der Webseite sind dies:

  • Browsertyp / verwendete Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Internet-Service-Provider
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse
  • Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
  • Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Data Analytics Tools

Diese Website nutzt keine Webanalysedienste wie Google Analytics. Ihr Interaktionsverhalten auf dieser Webseite wird nicht nachverfolgt oder analysiert. 

Links zu anderen Seiten

Soweit möglich haben wir externe Links gekennzeichnet. Wenn Sie durch externen Link auf eine andere Seite gehen, haben wir keinen Einfluss auf Gestaltung und Inhalt dieser anderen Seite. Bitte informieren Sie sich dort über deren Datenschutz.

Soziale Medien

Diese Seite enthält keine Social Media Plugins. Die Rechtsanwälte unterhalten aber Profile in sozialen Netzwerken und Plattformen. Dort gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Betreiber.

Bereitgestellt teilweise durch eRecht24  (<- – externer Link) und Datenschutz-Generator (<- – externer Link) – vielen Dank!

 

Kontaktformular